Adaptive Lehrmethoden für jeden Lerntyp
Individuelle Ansätze, die sich an verschiedene Lernstile anpassen und jedem Teilnehmer den optimalen Weg zum Erfolg bieten.
Drei zentrale Lernstile verstehen
Jeder Mensch lernt anders. Unsere Erfahrung zeigt, dass eine Kombination aus verschiedenen Ansätzen die besten Ergebnisse bringt. Seit 2020 haben wir diese Methoden kontinuierlich verfeinert.
Visueller Lerntyp
Diagramme, Mockups und interaktive Prototypen helfen dabei, komplexe Frontend-Konzepte zu verstehen. Wir nutzen Tools wie Figma und Adobe XD, um Designprozesse visuell nachvollziehbar zu machen. Manchmal erklärt ein gut gestaltetes Wireframe mehr als tausend Worte.
Auditiver Lerntyp
Diskussionen über Code-Reviews, gemeinsame Problemlösungen und erklärende Vorträge stehen im Mittelpunkt. Pair Programming Sessions haben sich als besonders wertvoll erwiesen. Der Austausch mit anderen Entwicklern bringt oft die entscheidenden Einsichten.
Praktischer Lerntyp
Hands-on Projekte und direktes Experimentieren mit Code bilden das Fundament. Von der ersten HTML-Seite bis hin zu komplexen React-Anwendungen – lernen durch ausprobieren. Fehler sind dabei nicht nur erlaubt, sondern erwünscht.
Flexibilität als Kernprinzip
Starre Lehrpläne funktionieren nicht, wenn Menschen unterschiedlich lernen. Deshalb passen wir unsere Methoden kontinuierlich an die Bedürfnisse der Teilnehmer an. Was bei einem funktioniert, muss bei einem anderen noch lange nicht klappen.
Bedarfsanalyse
Zu Beginn ermitteln wir den individuellen Lerntyp und die Vorerfahrungen. Ein kurzes Gespräch und praktische Übungen geben uns die nötigen Einblicke.
Methodenauswahl
Basierend auf der Analyse wählen wir die passenden Lehrmethoden aus. Manchmal ist es eine Mischung aus verschiedenen Ansätzen, manchmal konzentrieren wir uns auf einen Bereich.
Kontinuierliche Anpassung
Während des Lernprozesses beobachten wir die Fortschritte und justieren bei Bedarf nach. Flexibilität bedeutet auch, den Kurs zu ändern, wenn es nötig ist.
Persönliche Betreuung macht den Unterschied
Unsere Dozenten bringen verschiedene Hintergründe mit und können dadurch auf unterschiedliche Lernbedürfnisse eingehen. Jeder hat seinen eigenen Stil entwickelt, der verschiedene Teilnehmer anspricht.

Friedhelm Neubert
Praktische Umsetzung
Konzentriert sich auf learning-by-doing Ansätze. Seine Workshop-Sessions sind bekannt für intensive Coding-Phasen und realitätsnahe Projektarbeit.

Magnus Waldmann
Theoretische Fundamente
Erklärt komplexe Konzepte durch strukturierte Vorträge und visuelle Hilfsmittel. Seine Stärke liegt darin, abstrakte Themen verständlich zu machen.